Die DeGIR bietet seit 2010 Zertifizierungen für ärztliches Fachpersonal an. Das Ziel ist die strukturierte Qualifizierung interventioneller (Neuro-)Radiologinnen und Radiologen auf Grundlage eines Modul- und Stufenkonzeptes. Kurse und Fortbildungen in Interventioneller (Neuro-)Radiologie sind ein wichtiger Bestandteil dieser Personenzertifizierung. Daher können auch entsprechende Veranstaltungen durch die DeGIR als Fortbildungskurs anerkannt und zertifiziert werden. Über die DeGIR- bzw. DeGIR-/DGNR-Zentren ermöglicht die DeGIR dem interessierten Radiologienachwuchs zudem den Erwerb individueller Fähigkeiten durch Aufenthalte in externen Kliniken oder Abteilungen.
Detaillierte Informationen hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten.
DeGIR-/DGNR-Modul- und Stufenkonzept
Informationen und Unterlagen zur Zertifizierung von Medizinern und zum Modul- und Stufenkonzept von DeGIR und DGNR mehr
DeGIR-/DGNR-Zentren
Die DeGIR-/DGNR-Zentren ermöglichen den Erwerb von praktischen Fähigkeiten in Interventioneller (Neuro-)Radiologie. mehr
DeGIR-/DGNR-Kurse
Anforderungen und weitere Details zur Veranstaltungs-Zertifizierung durch DeGIR und DGNR mehr
Interdisziplinäre Gefäßzentren der DRG
Die DRG führt in Abstimmung mit der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) Zertifizierungen von Gefäßzentren durch. mehr
Interdisziplinäre Zentren für Dialysezugänge (DeGIR, DGfN, DGA, DGG)
Ausgehend von unterschiedlichen Anforderungsprofilen ist die Zertifizierung als Interdisziplinäres Shunt-Referenzzentrum oder Interdisziplinäres Regionales Shuntzentrum möglich. mehr